• Filme
  • Über uns
  • Kontakt
  • EN
  • Home
  • Filme
    • 24 Stunden
    • 27 Storeys
    • Albert Schweitzer
    • An Impossible Project
    • Asmahan
    • Bewegungen eines nahen Bergs
    • Bruder Jakob, schläfst du noch?
    • Calling Hedy Lamarr
    • Cash & Marry
    • Cinema Futures
    • ConTatto
    • Cooking History
    • Der Fotograf vor der Kamera
    • Der unsichtbare Mann
    • Der Weg nach Mekka
    • Die Fünf Himmelsrichtungen
    • Edgar G. Ulmer
    • Focus on Infinity
    • Forbidden Fruits
    • Friendly Fire
    • Girls Don’t Fly
    • Gott und Vaterland
    • Gutenberg
    • Henry Fonda for President
    • Ich muss dir was sagen
    • I’m Not Everything I Want To Be
    • Erinnerungen eines Waldes
    • Johnny & Me
    • La Empresa
    • Lust For Wool
    • Machiavelli
    • May It Be A Girl
    • Militantropos
    • Miss Universe 1929
    • Nachtschichten
    • Narben eines Putsches
    • Neue Meister, altes Handwerk
    • No Name City
    • Nr.7
    • Personale
    • Pharao Bipolar
    • Scars of a Putsch
    • Scroll Dok Wastecooking
    • Spheres
    • The Pervert’s Guide to Cinema
    • Time Off
    • Twin Towns
    • VON
    • Was uns bindet
    • Wastecooking
    • Wastecooking 2
    • Wenn es blendet, öffne die Augen
    • Wien reparierts
    • Wishing on a Star
    • Wolf Suschitzky
    • Wüstenschiffe
    • Zusammenleben
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Test
  • English

Was uns bindet

2017  — 
 fertiggestellt

Was uns bindet

A 2017, 102 Min., HD
Mischief Films

Gerade als ich geglaubt habe, endlich mit meinen Gefühlen für meine Eltern und meine Herkunft im Reinen zu sein, vererbt mein Vater mir und meiner Schwester sein altes, baufälliges Bauernhaus. Das Erbe aus Stein soll uns wieder an jenen Ort in den Salzburger Bergen binden, in dem wir aufgewachsen sind und in dem meine Eltern immer noch leben. Ich leide unter Atemnot. Ich merke: Die Auseinandersetzung mit meiner Familie hat nicht aufgehört. Mit meiner Rückkehr beginnt ein neuer Blick auf meine Eltern.

RegieIvette Löcker
BuchIvette Löcker
KameraFrank Amann
TonTong Zhang
MontageMichael Palm
ProduzentRalph Wieser, Georg Misch
ProduktionsleitungTeresa-Saija Wieser, David Bohun
FördererBundeskanzleramt - Kunst, ORF Film/Fernseh-Abkommen, Land Salzburg Kultur

Trailer

Preise

  • Großer Diagonale-Preis für den besten Dokumentarfilm (2017)

    Festivals

    • Diagonale - Festival of Austrian Film (2017)
      • Austrian Cinema Release - December 1st, 2017

        Pressestimmen

        Niemals – und ich verwende dieses Wort jetzt bold, im Sinne von gewagt und fettgedruckt, – habe ich einen ergreifenderen Dokumentarfilm zum Thema Familie gesehen, als Ivette Löckers WAS UNS BINDET.
        Alexandra Zawia
        der berührendste und tragikomischste Dokumentarfilm dieses Kinojahres.
        Julia Fellerer, ORF Zeit im Bild
        kluges, ambivalentes Familienporträt
        Lukas Foerster, critic.de
        Mit Was uns bindet gelingt Ivette Löcker ein mutiges und ergreifendes Porträt ihrer komplizierten Familienkonstellation.
        Salzburger Fenster
        Großer Erfolg mit Familien geflecht
        Kronen Zeitung
        Eine der herausragenden Arbeiten der 41. Duisburger Filmwoche, ist der produktive Versuch, das prekäre familiäre Gefüge (und die eigene Verstrickung darin) filmisch in den Blick zu bekommen und zu ordnen. Ähnlich präzise, unsentimental und erschütternd ist das nur Peter Liechti mit Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern gelungen.
        Esther Buss, der Freitag
        grandioser Dokumentarfilm
        SKIP
        ein entwaffnendes Familienporträt zwischen Schmerz und Komik
        Alexandra Seibel, Kurier
        das berührende Porträt einer Familie aus dem Lungau
        Andrey Arnold, Die Presse
        Doch es ist keine abgedichtete Beobachtung, die Was uns bindet zu einem außergewöhnlich intimen Dokumentarfilm macht, sondern Löckers eigene Perspektive. Die ist empathisch, ja voller Liebe, ohne die Zwiespältigkeit der Situation zu übersehen – die Unzulänglichkeiten und Versäumnisse ihrer Eltern, ihren Selbstbetrug.
        Dominik Kamlzadeh, Der Standard
        Löcker gelingt ein liebevoller und gleichzeitig bedrückender Blick auf ihre Familie. Denn es geht auch um die verpasste Chance, sich von dem zu lösen, was einen fesselt. Weil sich darin jeder und jede widererkennen kann, lädt der Film zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familie ein und dazu, es besser zu machen.
        Susanne Veil, Wiener Zeitung, Wenn das Familiengefüge schimmelt.
        Double Bind – Elternporträt mit Verspannungsbogen
        Stefan Grisseman in kolik-film
        Was einen – im Guten wie im Schlechten – tatsächlich noch an die Herkunftsfamilie bindet, das merkt man erst, wenn es an die Substanz geht: das Erbe.
        Andrea Heinz für Sixpackfilm
        Sei es die Angst gegen den gesellschaftlich akzeptierten und von fast allen praktizierten Lebenswandel zu verstoßen oder die Angst vor dem Alleinsein, der Zuschauer verfolgt eine Verbindung zweier Menschen, die in vielen Momenten beklemmend ist, aber auch zur Reflexion der eigenen Beziehungskonstrukte animiert.
        Ray Filmmagazin
        Ivette Löcker zeichnet ein fein gewobenes Portät ihrer eigenen Familie, das – ohne eine nötige Distanz aus den Augen zu verlieren – Melancholie, aber auch humorvolle Momente zulässt.
        Film.at
        • Sign In
        • © 2025 Mischief Films